Frühes Trauma auflösen
Mutter- und Vaterwunde/ Prägung
Wie wir die Kindheit erlebten, führt oft dazu, dass wir innerlich zerrissen, unfrei und einfach unzufrieden sind. Wir können nicht vollständig und authentisch im Leben stehen, intime Beziehungen sind schwierig und Freundschaften und andere soziale Kontakte sind nicht nährend. Dafür kann eine sogenannte Mutter- und Vaterwunde oder Prägung verantwortlich sein, die sich viel verheerender, als wir es bereit sind zu glauben, auf unser Leben auswirkt.
Die prägendste Beziehung und die verinnerlichten Eltern
Kindheit muss jedoch nicht Schicksal bleiben – wir sind unserer Vergangenheit nicht hilflos ausgeliefert. Wir wollen in diesem Seminar die Beziehung zu den Eltern und besonders die verinnerlichten Eltern betrachten, um in einen tiefen, heilenden und versöhnenden Prozess einzutauchen.
Durch die “Auflösung des frühen Traumas“ finden wir, wonach wir lebenslang gesucht haben.
Diese Seminarzeit ist ein Schlüssel, eine Initiation, um uns von Abhängigkeit, Scham und Schuld zu lösen und um Verhaltensweisen und Umstände, die nicht der eigenen inneren Wahrheit entsprechen, abzulegen. Das bedeutet, in Würde, Kraft und Liebe zu leben. Jeden Augenblick an zu nehmen und zu wissen: Das ist mein Leben und ich lebe so, wie es zu mir passt.
Dieses Seminar beinhaltet:
- Traumapsychologisches Hintergrundwissen, um zu verstehen.
- Methoden der Identitätsorientierten Psychotraumatologie
- Klärung der eigenen „timeline“ und Auflösung alter Muster
- den Körper durch Körperarbeit aktivieren und öffnen
- das Auflösen von lebensverneinenden Glaubenssätzen
- Versöhnungsrituale
- Einfühlsame und kompetente Begleitung
Dauer: 3 Tage
Terminvereinbarung für ein kostenloses Erstgespräche