Identitätsorientierte Psychotraumatherapie
Ein Schwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit ist die „ICH-orientierte Identitätstherapie“ auf der Grundlage der „Identitätsorientierten Psychotraumatheorie“ (IoPT) von Prof. Dr. Franz Ruppert.
In meiner intensiven Führung und Begleitung des Aufstellungsprozesses fließen das theoretische und praktische Wissen aus der Körpertraumatherapie von „Somatic experiencing“ (nach Peter Levine) und die „Bindungspsychotherapie“ nach Dr. med. Karl-Heinz Brisch mit ein.
Durch das Zusammenfügen dieser Ich-fördernden und traumalösenden körperbasierten Therapieelemente habe ich in den letzten Jahren meine ganz eigene Therapieform entwickelt.
Im Mittelpunkt der ICH-orientierten Identitätstherapie steht die Anbindung an das gesunde ICH, durch das die Traumaintegration im Hier und Jetzt gelingt.
Die Verdrängung und Abspaltung selbst erlebter früher Traumatisierung mit Bindungspersonen und die Übernahme von Fremdgefühlen aus dem Familiensystem hindern uns daran, eigene gesunde Ich-Strukturen und somit eine eigene Identität aufzubauen. Diese sind aber notwendig, damit wir einen guten Selbstkontakt aufbauen können, der uns zu einer gut abgegrenzten und selbstbestimmten Persönlichkeit heranreifen lässt, die erkennt, wer sie im tiefsten Wesenskern ist und was sie für sich in ihrem Leben will.
Durch das Aufstellen der Worte aus dem Anliegensatz öffnet sich ein unzensierter Zugang zu den Tiefen unserer Psyche, die durch die Stellvertreter in den 3-dimensionalen Raum gebracht werden.
Terminvereinbarung für ein kostenloses Erstgespräche