Methoden
Ich begleite Sie mit der für Sie und Ihr Anliegen passenden Methode

Psychotherapie
Psychotherapie ist "das Arbeiten mit wissenschaftlich fundierten Verfahren mit dem Ziel einer Heilung des Krankheitsbildes" (z.B. einer Depression oder Angststörung etc.). Die Arbeit besteht in der Aufarbeitung traumatisierenden Erlebnissen aus der frühen Lebens-geschichte, insbesondere „dem Trauma der Identität“, „ dem Trauma der Liebe“ oder sexuelle Traumatisierungen.

Ego-State-Therapie
Zunehmend begeistert von meinen Erfahrungen mit der Hypnotherapie nach Milton Erickson und der Ego-State-Therapie ("Teile-Therapie") beziehe ich diese Methoden sehr gern in meine beraterische und psychotherapeutische Arbeit mit ein. Die Ego-State Therapie wurde von John und Helen Watkins entwickelt.

Hypnotherapie nach Milton Erickson
Die Hypnotherapie gehört zu den effektivsten Methoden der Psychotherapie. Es kann sinnvoll sein, sich in die Zukunft hineinzuversetzen, z.B. um eine schwierige bevorstehende Situation in der Vorstellung zu bewältigen oder sich vorzustellen, diese bereits bewältigt zu haben.

Verhaltenstherapie
Als gelernter Verhaltenstherapeut schaue ich mir mit Ihnen Ihre jetzige Problemsituation und Ihre bisherigen Lösungsversuche genau an. Wir analysieren gemeinsam, warum sich die Situation oder Ihre Befindlichkeit noch nicht so verändert hat, wie Sie es gerne hätten.

EMDR Therapie
Eine Traumatherapie mit EMDR soll bewirken, dass der Betroffene die Erinnerungen an das Trauma nicht mehr als bedrohlich erfährt: Bei EMDR werden Erinnerungen an das Trauma wiederholt in der sicheren Umgebung der Therapie hervorgeholt und so mit dem Gefühl relativer Sicherheit verknüpft. So lernt der Betroffene, dass die Erinnerungen nicht bedrohlich sind. Das liegt daran, dass das Gedächtnis alles miteinander verknüpft was häufig gepaart auftritt. Ähnlich wie bei Höhenangst oder Flugangst wird die Angst immer geringer, je öfter man sich ihr stellt.

Psychodrama
Das Psychodrama ist eine kreative Methode, die insbesondere in der Psychotherapie, aber auch in Schule und Erwachsenenbildung sowie im Coaching eingesetzt wird. Beim Psychodrama stellen die Betroffenen ihre Probleme mithilfe anderer Teilnehmer wie in einem Theaterstück auf einer Bühne dar. Durch das aktive Nachspielen schwieriger Situationen erlangen die Betroffenen ein tiefes Verständnis für bestehende Konflikte.

Coaching
Wir sprechen von Coaching, wenn es um das Lösen von persönlichen und beruflichen Fragestellungen, die Erweiterung persönlicher Kompetenzen, das Erreichen von Zielen und die Verwirklichung eigener Lebensträume geht (z.B. Paarberatung, Mediation und Streitschlichtung, Konfliktmanagement, Life-Work-Balance, Empowerment und Selbstentwicklung). Hier arbeite ich auf der Grundlage meiner gesamten therapeutischen Ausbildungen , aber auch Methoden des NLP (Neurolinguistischen Programmierens) und der Methode „THE WORK“ von Byron Katie .

MBSR
Das Konzept der Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) richten sich an Menschen, die Wege suchen, ihren beruflichen und/oder privaten Stress besser zu bewältigen oder an Schlaflosigkeit, Nervosität, Konzentrationsmangel und Erschöpfung leiden. MBSR wird im Rahmen eines Programms mit Gruppensitzungen und einem abschließenden Übungstag in Stille durchgeführt. Es ist eine formelle Übungspraxis von täglich 45 Minuten vorgesehen. Der Kurs erfordert Eigeninitiative und Einsatz der Teilnehmenden.
Identitätsorientierte Psychotraumatherapie
Ein Schwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit ist die „ICH-orientierte Identitätstherapie“ auf der Grundlage der „Identitätsorientierten Psychotraumatheorie“ (IoPT) von Prof. Dr. Franz Ruppert. In meiner intensiven Führung und Begleitung des Aufstellungsprozesses fließen das theoretische und praktische Wissen aus der Körpertraumatherapie von „Somatic experiencing“ (nach Peter Levine) und die „Bindungspsychotherapie“ nach Dr. med. Karl-Heinz Brisch mit ein.