MBSR

Das Konzept der Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) richten sich an Menschen, die Wege suchen, ihren beruflichen und/oder privaten Stress besser zu bewältigen, an Schlaflosigkeit, Nervosität, Konzentrationsmangel oder Erschöpfung leiden.

MBSR wird im Rahmen eines achtwöchigen Programms mit zweieinhalbstündigen Gruppensitzungen und einem abschließenden Übungstag in Stille durchgeführt. Es ist eine formelle Übungspraxis von täglich 45 Minuten vorgesehen. Der Kurs erfordert Eigeninitiative und Einsatz der Teilnehmenden.

Das Programm enthält folgende Übungselemente:

Die Übungen der achtsamen Körperwahrnehmung werden aus körpertherapeutischen und körperpsychotherapeutischen Methoden abgeleitet; die Sitzmeditation und Gehmeditation sind der buddhistischen Meditationspraxis (Zazen und Vipassana) entliehen. Bei allen Übungen steht das nicht-wertende Annehmen dessen im Vordergrund, was gerade im Augenblick wahrnehmbar ist. Das können Körperempfindungen, Gefühle, Emotionen, wiez. B. Angst, Trauer, Stimmungen, Sinnes-wahrnehmungen oder Gedanken sein.

Das MBSR-Training wirkt auf den psychosomatischen Gesamt-Gesundheitszustand. In klinischen Studien konnten positive Wirkungen der MBSR-Kurse bei der Behandlung von chronischen Schmerzzuständen, häufigen Infektionskrankheiten, Ängsten oder Panikattacken, Depressionen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Migräne, Magenproblemen und dem Burn-out-Syndrom nachgewiesen werden.

Ich biete Elemente des MBSR im Rahmen einer Abendgruppe an.

Terminvereinbarung für ein kostenloses Erstgespräche