Verhaltenstherapie
Wir analysieren gemeinsam, warum sich Ihre Situation oder Ihre Befindlichkeit noch nicht so verändert hat, wie Sie es gerne hätten. Wir versuchen herauszufinden, was Sie momentan noch daran hindert weiterzukommen und wie Sie das am besten selbst angehen können.
Manchmal ist das nur ein ungünstiges Verhalten in bestimmten Situationen, manchmal sind es aber auch wenig hilfreiche Einstellungen und Bewertungen, die z.T. im Laufe Ihres Lebens erlernt und verfestigt wurden – denn erlernte Glaubenssätze können langfristig zu Leid-Sätzen werden!
Der Klient reflektiert seine eigenen Kognitionen, lernt selbst deren Unangemessenheit zu erkennen und wird dadurch fähig, die automatischen Gedanken zu hinterfragen und in letzter Konsequenz abzulegen. Zentrale Methode der Gesprächsführung ist der so genannte „Sokratische Dialog“, damit soll der Klient angeleitet werden, seine dysfunktionalen Denkinhalte zu identifizieren und zu verändern. Kognitive Hausaufgaben (in Form von schriftlichen Trainingseinheiten – z. B. Spaltentechniken, Tagesprotokolle negativer Gedanken) kommen ebenfalls zur Anwendung.
Terminvereinbarung für ein kostenloses Erstgespräche